Logo SGD

Geprüfter Betriebswirt oder Betriebswirtin Non-Profit-Organisationen

Die Online-Weiterbildung qualifiziert dich für Führungsaufgaben in Non-Profit-Organisationen wie UNICEF, Caritas oder SOS-Kinderdörfer. Diese Organisationen stützen unsere Gesellschaft und sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Du lernst, wie du Spendengelder und staatliche Zuschüsse effektiv verwaltest und so den sozialen Einfluss maximierst, auch wenn organisatorisches Wissen bisher nicht zu deinen Stärken zählte.

0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)
SGD Logo
0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)

Geprüfter Betriebswirt oder Betriebswirtin Non-Profit-Organisationen Übersicht

Laptop Icon
Start und Dauer
  • Dauer ca. 30 Monate, 10 bis 12 Std. pro Woche.
Laptop Icon
Förderung
  • Diese Weiterbildung ist nach AZAV zertifiziert und bei Arbeitslosigkeit über den Bildungsgutschein bis zu 100 % förderfähig.
Laptop Icon
Zielgruppe
  • Die Zielgruppe sind Menschen, die in Non-Profit-Organisationen arbeiten und sich weiterbilden möchten.
Laptop Icon
Zulassungsvoraussetzung
  • Für die Kursteilnahme sind keine speziellen Voraussetzungen erforderlich. Technisch wird ein Standard-Multimedia-PC mit Internetzugang und einem aktuellen Browser benötigt. Für ein optimales Lernerlebnis wird empfohlen, die SGD-App auf einem Smartphone zusammen mit einem PC, Laptop oder Tablet zu verwenden.
Laptop Icon
Zertifikat
  • SGD-Abschlusszeugnis
Laptop Icon
Sprache
  • Deutsch

Informationen zur Online-Weiterbildung

Grundlegende Informationen

In der Weiterbildung zum/zur Geprüften Betriebswirt/in für Non-Profit-Organisationen werden wesentliche Kenntnisse der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre vermittelt, die speziell auf den Non-Profit-Sektor zugeschnitten sind. Dieser Kurs bietet ein tiefergehendes Verständnis in Bereichen wie Management, Finanzierung und Personalwesen, die alle auf die besonderen Bedürfnisse von Non-Profit-Organisationen (NPOs) abgestimmt sind. Ein weiterer Schwerpunkt der Ausbildung ist das Marketing und Fundraising, was für die nachhaltige Finanzierung und den Erfolg von NPOs essenziell ist. Auch das Verständnis von rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen wird vermittelt, was besonders für die Verwaltung von NPOs entscheidend ist.

Das Projektmanagement ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Weiterbildung, da NPOs häufig projektbasiert arbeiten. Ebenso wird auf Expertenwissen zu speziellen Bereichen der NPOs eingegangen, darunter Stiftungen, Kirchen, soziale Verbände, Vereine, Hilfsorganisationen sowie Kunst und Kultur.

Ein Abschluss in dieser Weiterbildung eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven. Absolventen können in leitenden Positionen in sozialen, kulturellen oder karitativen Organisationen tätig werden. Diese Qualifikation ist besonders vorteilhaft für Personen, die sich in Managementpositionen in NPOs sehen oder ihre bestehende Rolle durch spezialisierte Kenntnisse erweitern möchten. Auch Selbständige, Freiberufler:innen und Unternehmer:innen profitieren von der Weiterbildung, wenn sie eine bessere Zusammenarbeit mit NPOs anstreben oder sich stärker in diesem Bereich engagieren möchten.

Teilnehmer der Weiterbildung sollten ein Interesse an sozialen, kulturellen und karitativen Themen mitbringen und eine Affinität zum Management und zur Führung haben. Eine analytische Denkweise, Kommunikationsfähigkeiten und eine Leidenschaft für die Arbeit im Non-Profit-Sektor sind ebenfalls von Vorteil.

Insgesamt bietet diese Weiterbildung eine umfassende Vorbereitung auf verantwortungsvolle Aufgaben im Non-Profit-Bereich und kann maßgeblich dazu beitragen, die Karrierechancen im sozialen Sektor zu verbessern, während sie gleichzeitig den Absolventen die Möglichkeit gibt, einen positiven gesellschaftlichen Beitrag zu leisten.

Inhalte:

– Grundlagen der Betriebs- und der Volkswirtschaftslehre
– Management, Finanzierung und Personalwesen in Non-Profit-Organisationen (NPOs)
– Marketing und Fundraising in NPOs
– Recht und Steuern in NPOs
– Projektmanagement
– Expertenwissen zu speziellen Branchen im Bereich der NPOs: Stiftungen
– Kirchen
– Soziale Verbände
– Vereine
– Hilfsorganisationen
– Kunst und Kultur

Wer bietet den Kurs an?

Logo SGD
0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)

Mit über 75 Jahren Erfahrung und mehr als 900.000 Teilnehmern bietet die SGD (Studiengemeinschaft Darmstadt) über 300 flexible Online-Weiterbildungen in Bereichen wie Schulabschlüsse, Wirtschaft, Technik, Informatik, Sprachen und Gesundheit an. Diese Weiterbildungen sind vollständig online absolvierbar und besonders attraktiv für Berufstätige und Familien. Der innovative SGD-OnlineCampus und die SGD-Campus-App ermöglichen mobiles Lernen mit multimedialen Inhalten wie E-Books, Lern-Apps und Online-Trainings.

SGD Kontaktinformationen

  • Mail: beratung@sgd.de

  • Adresse: Hilpertstr. 31, 64295 Darmstadt

  • Hilfeseite

Geprüfter Betriebswirt oder Betriebswirtin Non-Profit-Organisationen Preise

Preise aktualisiert im March 2025

Online

Preis auf Anfrage

Preise sind nur nach Registrierung bei sgd ersichtlich.

  • Studienmappe
  • 76 Studienhefte
  • viele praktische Fallstudien
  • Lernsoftware zu den Themen Moderation und Präsentation
  • Zugang zum SGD-OnlineCampus

Alternativen

Erfahrungen & Bewertungen

Filtern & Sortieren

0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)

There are no reviews yet. Be the first one to write one.

Jetzt bewerten!