Kurslotse | Online Weiterbildungen | KI Weiterbildung | Prompt Engineering für generative KI
In der Weiterbildung „Prompt Engineering für generative KI“ lernen Teilnehmende, wie man effektive Prompts für KI-basierte Anwendungen erstellt und nutzt. Der Kurs umfasst eine Einführung in die Welt der Generative AI und die Anwendung von Prompt Patterns für textbasierte KI. Zudem wird die Nutzung von Midjourney für die Erstellung generativer Bilder vermittelt, was besonders in kreativen Berufsfeldern wie Design und digitalen Medien nützlich ist.
Ein zentraler Bestandteil der Weiterbildung sind die praktischen Anwendungsbeispiele für unterschiedliche Berufsfelder. Diese bereiten die Teilnehmenden darauf vor, in verschiedenen Branchen tätig zu werden, in denen generative Technologien zunehmend an Bedeutung gewinnen. Die Weiterbildung umfasst auch rechtliche und moralische Aspekte von Generative AI, was entscheidend ist, um ethisch vertretbare Lösungen zu entwickeln.
Die beruflichen Perspektiven nach Abschluss des Kurses sind vielfältig. Absolventen können in Rollen wie IT-Spezialist:in, Softwareentwickler:in, Datenwissenschaftler:in oder Analyst:in arbeiten. Auch in Entscheidungspositionen oder der Unternehmensführung sind die erlernten Fähigkeiten von Nutzen. Der Kurs vermittelt technisches Know-how kombiniert mit kreativem Denken und ethisch-rechtlichen Kenntnissen. Diese Mischung ist besonders gefragt, um als „Prompt Engineer“ tätig zu werden. Prompt Engineers sind dafür verantwortlich, hochwertige, zuverlässige und ethisch vertretbare KI-gestützte Lösungen in Text und Bild zu erstellen.
Teilnehmende, die Interesse an Informatik, digitalen Medien, Marketing, Content Creation oder Design mitbringen, können besonders von der Weiterbildung profitieren. Diese Interessen sorgen dafür, dass die Lerninhalte direkt in ihren jeweiligen Bereichen Anwendung finden. Der Kurs qualifiziert die Teilnehmenden, das gesamte Tätigkeitsfeld des Prompt Engineering zu meistern. Dazu gehört die Konzeption und Entwicklung von Prompts, ihre Evaluierung und Qualitätssicherung sowie die Vermittlung des erlangten Wissens an andere.
Die Weiterbildung ist daher eine lohnende Investition für alle, die in der zukunftsträchtigen Schnittstelle von Mensch und KI arbeiten möchten. Sie bietet eine fundierte Basis, um in der sich schnell entwickelnden Welt der generativen KI erfolgreich zu sein und einen Beitrag zu innovativen technologischen Lösungen zu leisten.
– Einführung in die Welt der Generative AI und KI-basierten Chatbots
– Anwendung von Prompt Patterns für textbasierte KI
– Nutzung von Midjourney für generative Bilder
– Praktische Anwendungsbeispiele für verschiedene Berufsfelder
– Rechtliche und moralische Aspekte von Generative AI
Mit über 75 Jahren Erfahrung und mehr als 900.000 Teilnehmern bietet die SGD (Studiengemeinschaft Darmstadt) über 300 flexible Online-Weiterbildungen in Bereichen wie Schulabschlüsse, Wirtschaft, Technik, Informatik, Sprachen und Gesundheit an. Diese Weiterbildungen sind vollständig online absolvierbar und besonders attraktiv für Berufstätige und Familien. Der innovative SGD-OnlineCampus und die SGD-Campus-App ermöglichen mobiles Lernen mit multimedialen Inhalten wie E-Books, Lern-Apps und Online-Trainings.
Mail: beratung@sgd.de
Adresse: Hilpertstr. 31, 64295 Darmstadt
Preise aktualisiert im March 2025
Online
Preis auf Anfrage
Preise sind nur nach Registrierung bei sgd ersichtlich.
There are no reviews yet. Be the first one to write one.