Haufe Akademie

Digitalisierung im Rechnungswesen

Entdecke in dieser Online-Weiterbildung, wie du dein Rechnungswesen durch digitale Transformation optimieren kannst. Die Digitalisierung hat den Berufsalltag bereits revolutioniert. Es geht darum, diese Entwicklung strategisch zu lenken und zu begleiten. Gewinne wertvolle Einblicke in die Schlüsselfaktoren und lerne, wie du dadurch den maximalen Nutzen für dein Unternehmen und Team sicherstellst.

0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)
Haufe Akademie Logo
0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)

Digitalisierung im Rechnungswesen Übersicht

Laptop Icon
Start und Dauer
  • Dauer ca. 1 Tag. Die Dauer kann je nach Modell (Präsenz/ Online) abweichen.
Laptop Icon
Förderung
  • Ein Bildungsurlaub oder ein Weiterbildungsbonus kann bei dem Arbeitgeber beantragt werden
Laptop Icon
Zielgruppe
  • Fach- und Führungskräfte aus Finanz- und Rechnungswesen sowie Projektbeauftragte für Digitalisierung.
Laptop Icon
Zulassungsvoraussetzung
  • Keine spezifischen Vorkenntnisse notwendig.
Laptop Icon
Zertifikat
  • Open Badges - Teilnahmezertifikat
Laptop Icon
Sprache
  • Deutsch

Informationen zur Online-Weiterbildung

Grundlegende Informationen

Die Weiterbildung „Digitalisierung im Rechnungswesen“ bietet umfassende Einblicke in die digitale Transformation dieses Fachbereichs. Ein zentrales Thema ist das Potenzial der Digitalisierung, das durch eine IST-Analyse des digitalen Reifegrads ermittelt werden kann. Teilnehmer lernen, eine Digitalstrategie schrittweise zu entwickeln und die organisatorischen sowie fachlichen Voraussetzungen hierfür zu erfüllen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Frage, ob Digitalisierung und Sicherheit im Widerspruch stehen.

Im Bereich „Organisation und Prozesse im Rechnungswesen“ werden Aufbau- und Ablauforganisation optimiert, um Prozesse effizienter zu gestalten. Hierbei spielt die Prozessautomatisierung mittels Robotic Process Automation und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz eine entscheidende Rolle. Die Prozessoptimierung ist eine Grundvoraussetzung für Automatisierungen und wird durch eine detaillierte Prozessdokumentation ergänzt.

Ein wesentlicher Bestandteil der Weiterbildung ist die Bedeutung von Daten im Rechnungswesen. Teilnehmer lernen, Datenquellen zu identifizieren, die Datenqualität zu bewerten und Daten effektiv im Reporting zu nutzen. Grundlagen zu Data Warehouse und Business Intelligence werden vermittelt, um ein modernes digitales Controlling aufzubauen.

Technologische Aspekte sind ebenfalls zentral. Die Auswahl eines ERP-Systems als ganzheitlicher Ansatz für die Abbildung der Wertschöpfungskette wird ebenso behandelt wie die Planung des Einsatzes eines DMS und das Outsourcing des Rechnungseingangs. Die Finanzierung der Digitalisierungsstrategie und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz sind weitere Schwerpunkte.

Diese Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, Controlling und Interne Revision sowie an Projektbeauftragte, die die Digitalisierung im Rechnungswesen vorantreiben möchten.

Der Nutzen dieser Weiterbildung ist vielfältig: Die Teilnehmer entwickeln eine klare Sicht auf den digitalen Reifegrad ihres Rechnungswesens und lernen, ausgehend davon, einen strukturierten Maßnahmenplan zu erstellen. Sie werden mit zeitgemäßen Technologien und Tools vertraut gemacht und wissen nach der Weiterbildung, wie sie ihren Mitarbeitern eine positive Perspektive auf ein digitalisiertes Rechnungswesen vermitteln können.

Abgeschlossen wird die Weiterbildung mit einem Open Badge, einem anerkannten, digitalen Teilnahmezertifikat, das den Lernerfolg dokumentiert.

Interessenten sollten ein starkes Interesse an der Integration moderner Technologien und Prozesse im Rechnungswesen mitbringen sowie die Fähigkeit, strategisch zu denken und Veränderungen positiv voranzutreiben.

Inhalte:

– Potenzial der Digitalisierung aufzeigen
– IST-Analyse über das digitale Reifegradmodell
– Schritt für Schritt zur Digitalstrategie
– Organisatorische und fachliche Voraussetzungen
– Digitalisierung und Sicherheit – ein Widerspruch?

Wer bietet den Kurs an?

Haufe Akademie
0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)

Die Haufe Akademie bietet dir eine umfassende Online-Weiterbildung mit über 2.500 Themen für deine berufliche Entwicklung. Du profitierst von flexiblen Lernformaten wie E-Learning, Live-Online-Seminaren und Blended Learning. Mit erfahrenen Trainern, praxisnahen Inhalten und innovativen Lernplattformen kannst du deine Fach- und Führungskompetenzen gezielt ausbauen. Die Akademie besteht seit 1978 und bietet dir Teilnahmezertifikate für die angebotenen Seminare.

Haufe Akademie Kontaktinformationen

  • Mail: service@haufe-akademie.de

  • Adresse: Haufe Akademie GmbH & Co. KG, Munzinger Straße 9, 79111 Freiburg

  • Hilfeseite

Digitalisierung im Rechnungswesen Preise

Preise aktualisiert im February 2025

Live-Online

790 €

Die Online-Weiterbildung kostet 790€. Erlernen Sie digitale Lösungen im Rechnungswesen.

  • Impulsvorträge
  • Diskussionen und direkter Austausch mit unseren Experten und im Kreis der Teilnehmer:innen
  • Best-Practice-Beispiele
  • Handlungsempfehlungen.

Alternativen

Erfahrungen & Bewertungen

Filtern & Sortieren

0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)

There are no reviews yet. Be the first one to write one.

Jetzt bewerten!