KI-Manager (IHK) - Webinar

Die Online-Weiterbildung zum KI-Manager (IHK) bietet dir einen umfassenden Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz. In sieben Modulen lernst du alles von den Grundlagen der KI, ihrem Innovationspotential, bis hin zur Implementierung in Unternehmen. Du erfährst, wie du KI-Anwendungen identifizierst, bewertest und erfolgreich betreibst, um dein Unternehmen zukunftsfähig zu machen.

0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)
0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)

KI-Manager (IHK) - Webinar Übersicht

Laptop Icon
Start und Dauer
  • Dauer ca. 66 Stunden.
Laptop Icon
Förderung
  • Nicht näher angegeben, es könnte bei der Agentur für Arbeit oder dem Arbeitgeber nach einer Förderung gefragt werden.
Laptop Icon
Zielgruppe
  • Die Zielgruppe sind Fach- und Führungskräfte, Projektleiter und Entscheider in Unternehmen.
Laptop Icon
Zulassungsvoraussetzung
  • nicht angegeben
Laptop Icon
Akkreditierung und Zertifikat
  • Zertifikat: IHK-Zertifikat "KI-Manager (IHK)"
  • Die IHK Rhein-Neckar bietet bundesweit anerkannte Weiterbildungsangebote an, die nach strengen Richtlinien entwickelt wurden. Sie ist Mitglied im Netzwerk Fortbildung und zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015. Zudem sind viele ihrer Abschlüsse gleichwertig zu Bachelor- oder Masterabschlüssen nach dem Europäischen und Deutschen Qualifizierungsrahmen.
Laptop Icon
Sprache
  • Deutsch

Informationen zur Online-Weiterbildung

Grundlegende Informationen

Die Weiterbildung zum KI-Manager (IHK) bietet eine umfassende Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz, die sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen zunehmend an Relevanz gewinnt. Die Schulung ist in sieben Module unterteilt, die schrittweise von den Grundlagen der KI bis hin zur praktischen Implementierung in Unternehmensumgebungen führen.

In Modul 1 lernst du, warum KI als transformative Technologie gilt und welche grundlegenden Veränderungen sie in unterschiedlichen Branchen bewirken kann. Modul 2 bietet einen Einblick in das Funktionieren von KI, sodass du ein grundlegendes Verständnis der technischen Aspekte und Mechanismen erhältst.

Modul 3 zeigt das Innovationspotenzial von KI für Unternehmen auf. Hier wird erläutert, wie Unternehmen durch den Einsatz von KI ihre Innovationskraft steigern können. Das folgende Modul 4 konzentriert sich auf die Rolle generativer KI im Unternehmen, ein Bereich, der insbesondere in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat.

In Modul 5 geht es um die strategische Planung der Einführung von KI in Unternehmen. Dieser Abschnitt vermittelt dir, wie du KI-Projekte erfolgreich initiierst und durchführst. Modul 6 widmet sich der Identifikation, Bewertung und Priorisierung von KI-Anwendungsfällen, um sicherzustellen, dass die vielversprechendsten Projekte priorisiert werden.

Abschließend behandelt Modul 7 die Implementierung und den Betrieb von KI-Anwendungen. Du lernst, wie du KI-Projekte nachhaltig und gewinnbringend in deinem Unternehmen betreiben kannst.

Die Weiterbildung zum KI-Manager kann dir erhebliche Vorteile bringen. Erstens erhältst du ein fundiertes Wissen über KI, das dir helfen kann, im beruflichen Umfeld souverän mit der Technologie umzugehen. Zweitens macht dich die Weiterbildung zu einem wertvollen Ansprechpartner im Unternehmen, der strategische Entscheidungen rund um KI begleiten kann. Drittens bietet der Kurs die Möglichkeit, in Zukunft eine Schlüsselrolle in der digitalen Transformation deines Unternehmens zu übernehmen.

Um von diesem Kurs maximal zu profitieren, solltest du ein Interesse an Technologie und eine Offenheit für digitale Innovationen mitbringen. Ein gewisses technisches Verständnis ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich, da die Module aufeinander aufbauen und dir alle nötigen Grundlagen vermitteln.

Insgesamt stellt die Weiterbildung für jeden, der die Chancen der Digitalisierung und KI nutzen möchte, eine lohnende Investition dar. Sie bietet dir die Möglichkeit, die Zukunft deines Unternehmens aktiv mitzugestalten und karrieretechnisch einen bedeutenden Schritt nach vorne zu machen.

Inhalte:

– KI als transformative Technologie
– Wie funktioniert KI?
– Innovationspotential von KI für Unternehmen
– Generative KI im Unternehmen
– Planung der Einführung von KI im Unternehmen
– KI-Anwendungsfälle finden, bewerten und priorisieren
– Implementierung und Betrieb von KI-Anwendungen

KI-Manager (IHK) - Webinar Preise

Preise aktualisiert im May 2025

Preis

3150,00 €

  • Konkrete Anwendungsfelder von KI im eigenen Unternehmen identifizieren
  •  Langfristige KI-Vision und Umsetzungsstrategie entwickeln
  •  Schlüsselfunktion als Berater für KI-Anwendungen übernehmen

Alternativen

Erfahrungen & Bewertungen

Filtern & Sortieren

0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)

There are no reviews yet. Be the first one to write one.

Jetzt bewerten!