Haufe Akademie

Management Challenge: KI für Manager:innen

Die Online-Weiterbildung zum Thema Künstliche Intelligenz im Management bietet dir fundiertes Wissen, um KI effektiv in deinem Unternehmen einzusetzen und Wettbewerbsvorteile zu schaffen. Du erhältst praxisnahe Strategien, um die Auswirkungen von KI auf verschiedene Geschäftsbereiche zu verstehen und lernst, wie du wichtige Managementaufgaben ressourcenschonend und effizient bewältigen kannst.

0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)
Haufe Akademie Logo
0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)

Management Challenge: KI für Manager:innen Übersicht

Laptop Icon
Start und Dauer
  • Dauer ca. 2 Tage. Die Dauer kann je nach Modell (Präsenz/ Online) abweichen.
Laptop Icon
Förderung
  • Ein Bildungsurlaub oder ein Weiterbildungsbonus kann bei dem Arbeitgeber beantragt werden
Laptop Icon
Zielgruppe
  • Entscheider aus Unternehmen, Berater und IT-Verantwortliche, die KI-Tools effektiver nutzen wollen.
Laptop Icon
Zulassungsvoraussetzung
  • Keine spezifischen Vorkenntnisse notwendig.
Laptop Icon
Zertifikat
  • Open Badges - Teilnahmezertifikat
Laptop Icon
Sprache
  • Deutsch

Informationen zur Online-Weiterbildung

Grundlegende Informationen

Die Weiterbildung „Management Challenge: KI für Manager:innen“ ist eine umfassende Ausbildung, die darauf abzielt, Führungspersonen mit den notwendigen Kenntnissen und Fähigkeiten auszustatten, um Künstliche Intelligenz (KI) wirksam in ihre Organisationen zu integrieren. Diese Weiterbildung ist besonders relevant nach der KI-VO Art. 4, um die Nachweispflicht von KI-Kompetenz zu erfüllen.

Teilnehmende lernen, was Künstliche Intelligenz ausmacht, einschließlich der zugrunde liegenden Technologien, und verstehen die dynamische Rolle, die KI in modernen Geschäftsumfeldern spielt. Die Weiterbildung hebt hervor, wie KI Organisationen verändert, indem sie verschiedene Auswirkungen auf Geschäftsbereiche beleuchtet und wie man kritische Entscheidungen zur Zukunftssicherung trifft.

Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist die Entwicklung einer strategischen Integration von KI. Die Teilnehmenden erhalten Methoden und Werkzeuge, um eine KI-Strategie zu entwickeln, die mit der bestehenden Unternehmensstrategie harmoniert. Weiterhin wird die Rolle von Ethik und Verantwortung beim Einsatz von KI betont, einschließlich der Kenntnis von Risiken und Regularien.

Weitere Schlüsselbereiche der Weiterbildung umfassen effektives Change-Management und die Entwicklung von Mitarbeitenden im Zuge der KI-Einführung. Im Management-Alltag lernen die Teilnehmer:innen, KI-Tools zur Verbesserung von Entscheidungen und zum Optimieren persönlicher Arbeitsabläufe einzusetzen. Der Kurs beleuchtet auch, wie sich KI auf die Präsentation und Analyse wichtiger Unternehmenskennzahlen auswirken kann.

Die Weiterbildung bietet praxisorientierte Einblicke in GPT-Modelle und deren Anwendung zur Automatisierung und Verbesserung von Geschäftsprozessen. Durch Fallstudien erhalten Teilnehmer:innen die Gelegenheit, Trade-Offs aus verschiedenen Bereichen zu diskutieren und praktische Lösungen zu entwickeln.

Absolvent:innen der Weiterbildung werden in der Lage sein, die Potenziale von KI für ihr Unternehmen zu erkennen, zu bewerten und effektiv zu nutzen. Sie erhalten wertvolle Einblicke in aktuelle Technologien und strategische Trends und sind besser vorbereitet, um die ethischen und organisatorischen Herausforderungen der KI-Implementierung zu bewältigen.

Die Weiterbildung wird mit einem Open Badge Zertifikat abgeschlossen, einem anerkannten, digitalen Teilnahmezertifikat, das die erworbenen KI-Kompetenzen nachweist. Besonders geeignet ist die Weiterbildung für Geschäftsführer:innen, Projekt- und Bereichsleiter:innen sowie Berater:innen und IT-Verantwortliche, die strategische Entscheidungen zur Einführung von KI-Technologien treffen oder beraten.

Inhalte:

– Wrap-up: Was ist Künstliche Intelligenz?
– Was macht KI aus?
– Die Technologien hinter Künstlicher Intelligenz.
– Die Bedeutung von KI für ein dynamisches Geschäftsumfeld.
– Wie verändert KI meine Organisation?
– Auswirkungen auf verschiedene Bereiche Ihrer Organisation.
– Relevante Entscheidungen für eine zukunftsfähige Organisation sicher treffen.
– Bewertung von Trade-Offs in Bezug auf den spezifischen KI-Einsatz in Ihrer Organisation.
– Strategische Integration
– KI-Methoden und erprobte Tools für eine übergreifende KI-Strategie.
– Synchronisierung der neuen KI-Strategie mit Ihrer Unternehmensstrategie.
– Ethik und Verantwortung in der KI
– Wesentliche ethische Aspekte und Verantwortlichkeiten beim Einsatz von KI.
– Möglichkeiten, Risiken und Regularien bei der Anwendung von KI kennen und einschätzen.
– KI-Anwendungen fair und transparent entwickeln und gestalten.

Wer bietet den Kurs an?

Haufe Akademie
0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)

Die Haufe Akademie bietet dir eine umfassende Online-Weiterbildung mit über 2.500 Themen für deine berufliche Entwicklung. Du profitierst von flexiblen Lernformaten wie E-Learning, Live-Online-Seminaren und Blended Learning. Mit erfahrenen Trainern, praxisnahen Inhalten und innovativen Lernplattformen kannst du deine Fach- und Führungskompetenzen gezielt ausbauen. Die Akademie besteht seit 1978 und bietet dir Teilnahmezertifikate für die angebotenen Seminare.

Haufe Akademie Kontaktinformationen

  • Mail: service@haufe-akademie.de

  • Adresse: Haufe Akademie GmbH & Co. KG, Munzinger Straße 9, 79111 Freiburg

  • Hilfeseite

Management Challenge: KI für Manager:innen Preise

Preise aktualisiert im February 2025

Live-Online

1740 €

Die Online-Weiterbildung kostet 1740€. Entwickeln Sie Ihre KI-Kompetenzen für das Management.

  • In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen
  • Downloads
  • Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Alternativen

Erfahrungen & Bewertungen

Filtern & Sortieren

0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)

There are no reviews yet. Be the first one to write one.

Jetzt bewerten!