Kurslotse | Online Weiterbildungen | KI Weiterbildung | KI im Recruiting und Bewerbermanagement
In der Weiterbildung „KI im Recruiting und Bewerbermanagement“ lernt man, wie Künstliche Intelligenz (KI) effizient im Personalwesen eingesetzt werden kann. Die Inhalte decken ein breites Spektrum ab, von der Entwicklung einer starken Arbeitgebermarke bis zur Optimierung von Stellenanzeigen und der Auswahl der besten Talente. Ein zentraler Bereich ist das sogenannte Prompting, also das richtige Formulieren von Eingaben für KI-Systeme, um gewünschte Ergebnisse zu erzielen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Datenschutz, um sicherzustellen, dass keine sensiblen Informationen in die KI eingespeist werden.
Teilnehmer lernen, wie sie mithilfe von KI ideale Bewerberprofile erstellen und ihre Employer Brand sowie die Employer Value Proposition entwickeln können. Dies führt zu einem gezielteren und erfolgreicheren Recruiting. Durch den Einsatz von Chat-KI können Candidate Personas erstellt werden, die helfen, den Rekrutierungsprozess zu personalisieren und zu verbessern.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Erstellung und Optimierung von Stellenanzeigen, wobei moderne KI-Tools helfen, diese gezielt auf die entsprechende Zielgruppe auszurichten und für Jobbörsen wie Google-Jobs zu optimieren. Zudem wird erläutert, wie man die besten Kanäle für Recruiting-Maßnahmen findet und testet.
Die Weiterbildung umfasst auch die Nutzung aktueller KI-Tools für die Talentsuche und Auswahl, die Entwicklung von Interviewleitfäden und Bewertungsmatrizen, sowie den Einsatz von KI zur Effizienzsteigerung im Onboarding-Prozess und zur Unterstützung der Mitarbeitenden-Zufriedenheit durch Chat-KI.
Es gibt viele Gründe, diese Weiterbildung zu absolvieren. Erstens bietet sie praktische Kenntnisse und Tools, die direkt im Arbeitsalltag angewendet werden können. Zweitens wird die Weiterbildung in zertifizierter MBA-Qualität angeboten, was die Qualität der vermittelten Inhalte garantiert. Darüber hinaus ist sie aufgrund der maximalen Teilnehmerzahl von 15 Personen sehr interaktiv und individuell angelegt, was den Lerneffekt verstärkt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit staatlicher Förderung, da die Veranstaltung nach ISO 9001 zertifiziert ist.
Für Personen, die im Personalwesen tätig sind oder Interesse an digitalen Transformationsprozessen im HR-Bereich haben, bietet diese Weiterbildung einen bedeutenden Vorteil. Sie hilft, moderne Technologien effektiv einzusetzen, um den Rekrutierungsprozess effizienter und erfolgreicher zu gestalten.
– KI im Recruiting – Einsatz
– So geht gutes Prompting
– Datenschutz & Co.: Das darf nicht in die KI
– Arbeitgebermarke stärken und ideale Bewerber:innen definieren (mit KI)
– Employer Brand und Employer Value Proposition entwickeln mit KI
– Candidate Persona Profil: Erfolgreicheres Recruiting mit Chat-KI
– Employer Brand stärken und Karriereseite optimieren mit KI
– Mit KI zu perfekten Jobanzeigen und optimaler Sichtbarkeit
– Stellenanzeigen bei der Zielgruppe austesten mithilfe von KI
– Stellenausschreibungen optimieren
– Optimierung für Google-Jobs mit nur einem Prompt
– Die richtigen Kanäle für erfolgreiche Recruiting-Maßnahmen finden
– Die besten Talente auswählen
– Aktuelle KI-Tools für die Talentsuche und Auswahl
– Interviewleitfäden und Bewertungsmatrix entwickeln
121WATT ist ein führender Anbieter für digitale Marketing-Weiterbildungen mit Fokus auf praxisnahe Seminare und Kurse. Mit über 70 verschiedenen Themen deckt 121WATT alle relevanten Bereiche des digitalen Marketings und Managements ab. Die Seminare werden von namhaften Experten aus der Praxis geleitet und sind Teil des MBA Digital Marketing der staatlichen Hochschule OTH Amberg-Weiden. 121WATT bietet Präsenzseminare sowie alle Kurse auch als Webinare / Online-Kurse an.
Mail: info@121watt.de
Adresse: Gesellschaft für neue Medien, Planegger Straße 15, 81241 München
Preise aktualisiert im February 2025
Live-Online
595 €
Die Online-Weiterbildung kostet als Webinar: 595 € zzgl. MwSt.
There are no reviews yet. Be the first one to write one.