121Watt

EU AI Act Seminar

Die Online-Weiterbildung "EU AI Act Seminar" bietet dir einen kompakten Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen für KI-Systeme. Lerne praxisnah, wie du Datenschutz, Urheberrecht und Haftungsfragen in deine Projekte integrierst. Entdecke, wie du KI im Online-Marketing rechtskonform nutzt und setze die neuen EU-Vorgaben effektiv um. Ziel ist, dass du KI-Projekte sicher managen und Risiken minimieren kannst.

0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)
121Watt Logo
0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)

EU AI Act Seminar Übersicht

Laptop Icon
Start und Dauer
  • Dauer ca. 1-Tages-Seminar.
Laptop Icon
Förderung
  • Ein Bildungsurlaub oder ein Weiterbildungsbonus kann bei dem Arbeitgeber beantragt werden. Staatliche Fördermöglichkeiten: Bildungschecks der Bundesländer,Steuerliche Förderung bei Selbstzahlern, Förderung vom Berufsförderungsdienst der Bundeswehr.
Laptop Icon
Zielgruppe
  • Zielgruppe: Unternehmen, Marketing-Abteilungen, Juristen, KI-Entwickler, Datenschutzbeauftragte.
Laptop Icon
Zulassungsvoraussetzung
  • Keine spezifischen Vorkenntnisse notwendig.
Laptop Icon
Zertifikat
  • 121WATT-Teilnahmezertifikat
Laptop Icon
Sprache
  • Deutsch

Informationen zur Online-Weiterbildung

Grundlegende Informationen

Die Weiterbildung „EU AI Act Seminar“ bietet eine umfassende Einführung in das KI-Recht und bereitet die Teilnehmer auf den EU AI Act vor. Während des Seminars werden die bestehenden Rechtsrahmen diskutiert, rechtliche Herausforderungen angesprochen und eine Vorbereitung auf zukünftige Regulierungen vermittelt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Verordnung KI Act, einschließlich Risikobewertung von KI-Systemen, Pflichten von Stakeholdern, und Kennzeichnungspflichten, ergänzt durch praxisnahe Fallstudien.

Ein weiteres Modul widmet sich dem KI und Urheberrecht, wo die Teilnehmer über Rechtsverletzungen durch KI, den Schutz von KI-generierten Inhalten und rechtliche Konsequenzen bei Urheberrechtsverletzungen informiert werden. Praktische Workshops wie Content Creation mit ChatGPT bieten zusätzliches Wissen.

Datenschutzrecht ist ein zentraler Punkt des Seminars, mit Fokus auf den Umgang mit personenbezogenen Daten in KI-Systemen und der Minimierung von Datenschutzrisiken. Workshops zur KI-gestützten Werbeaussteuerung und dem Einsatz von Chatbots runden den praktischen Teil ab.

Haftungsfragen sind ebenfalls ein wesentliches Thema. Teilnehmer lernen, Haftungsrisiken zu identifizieren und ein effektives Haftungsmanagement zu entwickeln. Abschnitte zur KI-Governance konzentrieren sich auf den Aufbau geeigneter Strukturen und die Einführung von Best Practices.

Ein weiterer Bestandteil ist der Einsatz neuer KI-Tools, wobei die rechtliche Konformität und die Implementierung solcher Tools im Vordergrund stehen. Eine Compliance-Checkliste wird in einem Workshop erstellt, um praktische Anwendbarkeit zu gewährleisten.

Technische Anforderungen für KI-Systeme und deren Integration in die rechtliche Rahmenbedingungen werden ebenfalls behandelt, um sicherzustellen, dass Teilnehmer technische und rechtliche Anforderungen effektiv kombinieren können.

Vorteile einer Teilnahme am Seminar umfassen fundiertes Wissen in einem legislativen Bereich, der zunehmend an Bedeutung gewinnt, professionelle Netzwerkbildung und eine hohe Weiterempfehlungsquote. Das Seminar ist in zertifizierter MBA-Qualität konzipiert und kann auch als Teil einer Weiterbildung zum Certified Digital Marketing Manager gebucht werden. Zudem gibt es Flexibilität bei Stornierung und Übertragung der Teilnahme, ergänzt durch mögliche staatliche Förderungen.

Die Weiterbildung eignet sich besonders für Personen, die ein Interesse an der Kombination von Technologie und Recht zeigen, und die eine präzise Orientierung im komplexen internationalen Rechtsumfeld suchen.

Inhalte:

– Einführung in das KI-Recht
– Überblick über bestehende Rechtsrahmen
– Relevante gesetzliche Vorgaben
– Rechtliche Herausforderungen und Risiken
– Vorbereitung auf zukünftige Regulierungen
– KI-Verordnung (AI Act)
– Aktueller Stand der EU AI Act
– Risikobewertung von KI-Systemen
– Pflichten für unterschiedliche Stakeholder
– Kennzeichnungspflichten für KI-Systeme
– Workshop: Fallstudie zur Anwendung des EU AI Act in einem Unternehmen
– KI und Urheberrecht
– Rechtsverletzungen durch KI
– Schutz KI-generierter Inhalte
– Unterschiede im rechtlichen Schutz von KI-generierten und menschlich erstellten Inhalten

Wer bietet den Kurs an?

121Watt
0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)

121WATT ist ein führender Anbieter für digitale Marketing-Weiterbildungen mit Fokus auf praxisnahe Seminare und Kurse. Mit über 70 verschiedenen Themen deckt 121WATT alle relevanten Bereiche des digitalen Marketings und Managements ab. Die Seminare werden von namhaften Experten aus der Praxis geleitet und sind Teil des MBA Digital Marketing der staatlichen Hochschule OTH Amberg-Weiden. 121WATT bietet Präsenzseminare sowie alle Kurse auch als Webinare / Online-Kurse an.

121WATT Kontaktinformationen

  • Mail: info@121watt.de

  • Adresse: Gesellschaft für neue Medien, Planegger Straße 15, 81241 München

  • Hilfeseite

EU AI Act Seminar Preise

Preise aktualisiert im February 2025

Live-Online

595 €

Die Online-Weiterbildung kostet als Webinar € 595 zzgl. MwSt. Melden Sie sich jetzt an!

  • Mehr als 98% Weiterempfehlungsquote
  • Seminar in zertifizierter MBA-Qualität
  • Auch als Teil unserer Weiterbildung zum Certified Digital Marketing Manager buchbar
  • Maximal 15 Teilnehmer:innen für deinen Lernerfolg
  • Umfangreiche Unterlagen zum Nacharbeiten
  • Flexibilität: bis zu 14 Tage vor Seminar kostenlos stornierbar und Teilnahme jederzeit übertragbar
  • Fördermöglichkeit: nach ISO 9001 zertifiziert
  • staatlich geförderte Teilnahme möglich.

Alternativen

Erfahrungen & Bewertungen

Filtern & Sortieren

0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)

There are no reviews yet. Be the first one to write one.

Jetzt bewerten!