Kurslotse | Online Weiterbildungen | Weiterbildung BWL | Grundlagen der Mikroökonomie
In der Weiterbildung „Grundlagen der Mikroökonomie“ lernst du wesentliche Konzepte kennen, die dir helfen, wirtschaftliche Entscheidungsprozesse von Einzelpersonen und Unternehmen besser zu verstehen. Der Kurs behandelt Themen wie komparative Statik, Elastizität und Wohlfahrt, sowie Theorien rund um Haushaltsnachfrage, Unternehmensentscheidungen und Marktstrukturen wie Monopol und Oligopol. Ein Schwerpunkt liegt auch auf der mathematischen Berechnung mikroökonomischer Modelle, die dir ein tieferes Verständnis für die Preisbildung und Marktreaktionen auf staatliche Eingriffe ermöglicht.
Diese Weiterbildung solltest du in Betracht ziehen, wenn du ein tiefergehendes Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen hast oder eine Karriere im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich anstrebst. Die erlernten Konzepte sind nicht nur für ein Studium der Wirtschaftswissenschaften zentral, sondern auch im Berufsleben von hohem Nutzen, insbesondere wenn du in Bereichen wie Unternehmensberatung, Finanzanalyse oder Marktstrategie tätig sein möchtest.
Durch die Auseinandersetzung mit der Mikroökonomie kannst du ökonomisches Verhalten analysieren und optimale Entscheidungen im Kontext von Ressourcenknappheit treffen. Diese Fähigkeiten können dir helfen, sowohl persönliche wirtschaftliche Entscheidungen als auch solche im Unternehmenskontext fundierter zu treffen.
Der Kurs eignet sich besonders für dich, wenn du analytisches Denken und Interesse an mathematischen Modellen mitbringst. Auch die Abstraktheit und Komplexität der behandelten Modelle werden herausfordernd sein, bieten aber auch die Möglichkeit, die Effizienz von Wissensvermittlung zu erleben und direkt anzuwenden.
Zusammengefasst bietet der Kurs „Grundlagen der Mikroökonomie“ eine fundierte Basis, um ökonomische Prinzipien und Entscheidungsprozesse auf individueller und unternehmerischer Ebene zu verstehen. Er eröffnet dir die Möglichkeit, deine wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisse zu vertiefen und praktisch anzuwenden, was sowohl beruflich als auch privat von Vorteil sein kann.
– Begriffe der Mikroökonomie
– Komparative Statik
– Mathematische Grundlagen
– Elastizität
– Wohlfahrt
– Theorie der Haushaltsnachfrage
– Die optimale Entscheidung
– Nachfrageänderung und die Marktnachfrage
– Theorie des Unternehmens
– Die lange und kurze Frist bei Kosten
– Monopol und Oligopol
Preise aktualisiert im Mai 2025
Preis
29,00 €
There are no reviews yet. Be the first one to write one.