Haufe Akademie

Reorganisation und Personaländerungen

Die Online-Weiterbildung vermittelt dir das nötige Know-how, um Transformationen, Digitalisierung oder M&A-Prozesse in kleinen und mittelständischen Unternehmen professionell zu begleiten. Lerne, wie man Mitarbeiterwechsel und Personalabbau respektvoll und effektiv gestaltet. Erhalte wertvolle Strategien, um Veränderungsprozesse fair zu steuern und so den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt erfolgreich zu begegnen.

0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)
Haufe Akademie Logo
0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)

Reorganisation und Personaländerungen Übersicht

Laptop Icon
Start und Dauer
  • Dauer ca. 2 Tage. Die Dauer kann je nach Modell (Präsenz/ Online) abweichen.
Laptop Icon
Förderung
  • Ein Bildungsurlaub oder ein Weiterbildungsbonus kann bei dem Arbeitgeber beantragt werden
Laptop Icon
Zielgruppe
  • Fach- und Führungskräfte, die Personal- und Organisationsveränderungen gestalten und begleiten.
Laptop Icon
Zulassungsvoraussetzung
  • Keine spezifischen Vorkenntnisse notwendig.
Laptop Icon
Zertifikat
  • Open Badges - Teilnahmezertifikat
Laptop Icon
Sprache
  • Deutsch

Informationen zur Online-Weiterbildung

Grundlegende Informationen

Die Weiterbildung „Reorganisation und Personaländerungen“ bietet umfassende Einblicke in verschiedene Veränderungsprozesse innerhalb einer Organisation und deren Auswirkungen. Sie vermittelt detailliertes Wissen über moderne Ansätze und Methoden der Organisationsentwicklung sowie die wichtige Rolle des Personalmanagements (HR) in diesen Prozessen. Teilnehmer lernen, wie HR die Zusammenarbeit mit dem Management und Mitbestimmungsgremien optimiert, um reibungslose Veränderungsprozesse zu gewährleisten.

Ein zentraler Bestandteil der Weiterbildung ist die Vorbereitung und aktive Mitwirkung von HR bei einer Reorganisation. Dies umfasst die Planung von Unternehmensstrategien und Zielen, das Optimieren von Unternehmensstrukturen, sowie das Aktualisieren und Neuerstellen von Organigrammen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Planung und Rationalisierung von Prozessen und der Entwicklung von Lösungsvorschlägen für Schlüsselfragen im HR-Bereich, wie etwa der Unternehmens- und Führungskultur.

Teilnehmer lernen auch den Transfer von Beschäftigten in neue Strukturen und den Umgang mit Personalabbau. Hierbei werden Instrumente und Methoden zur Personalanpassung und Unterstützung von betroffenen Mitarbeitern thematisiert. Es werden Strategien entwickelt, um Führungskräfte einzubinden und Gespräche vorzubereiten, sowie Kommunikationsstrategien entworfen. Zudem wird vermittelt, wie man den verbleibenden Mitarbeitern nach einem Personalabbau Wertschätzung zeigt und die Zusammenarbeit fördert.

Diese Weiterbildung bietet mehrere Vorteile: Sie vermittelt Praxishilfen und Methoden, um Mitarbeiterwechsel und Personalabbau professionell zu begleiten. Teilnehmer profitieren von einem Erfahrungsaustausch mit anderen Fach- und Führungskräften und können ihr Wissen durch neue Impulse erweitern. Zusätzlich bietet das Seminar ein digitales Zertifikat in Form von Open Badges, die als anerkannte Teilnahmebestätigung dienen.

Interessenten sollten ein grundsätzliches Interesse an Organisationsentwicklung und Personalmanagement mitbringen und bereit sein, aktive Veränderungsprozesse im Unternehmen zu gestalten. Diese Weiterbildung eignet sich für Personalleiter, Projektleiter im HR-Bereich, Geschäftsführer und Arbeitsdirektoren, die Organisations- und Personalrestrukturierungsprozesse vorantreiben und aktiv gestalten möchten.

Inhalte:

– Arten von Veränderungsprozessen und ihre Auswirkungen auf die Organisation
– Ansätze und Methoden moderner Organisationsentwicklung
– Rolle und Gestaltungsmöglichkeiten von HR in den jeweiligen Veränderungsprozessen
– Zusammenarbeit HR mit dem (TOP)Management und den Mitbestimmungsgremien
– Auswirkungen auf das Personalmanagement
– Stolpersteine aus HR-Sicht und entsprechende Vermeidungsstrategien

– Mitwirkung bei der Planung: Strategie und Ziele des Unternehmens mitbeschreiben, Kennzahlen aufbereiten und analysieren
– Unternehmensstrukturen optimieren und Organigramme aktualisieren
– Prozesse neu planen, optimieren und auch rationalisieren
– Erarbeitung von Lösungsvorschlägen für ausgewählte Schlüsselthemen im HR-Umfeld (z.B. Unternehmens- und Führungskultur, Betriebsvereinbarungen und Richtlinien)
– Zukünftigen Personalbedarf klären und das entsprechende Kompetenzmodell entwickeln

– Instrumente und Gestaltungsmöglichkeiten für Personalanpassungen
– Einbindung von Führungskräften und Vorbereitung von Gesprächen
– Festlegung wertschätzender Unterstützungsangebote für betroffene Mitarbeitende
– Information der Mitbestimmungsgremien sowie Verhandlung der rechtlichen und tatsächlichen Umsetzungsmaßnahmen
– Entwicklung der Kommunikationsstrategie und des dazugehörigen Kommunikationskonzepts

Wer bietet den Kurs an?

Haufe Akademie
0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)

Die Haufe Akademie bietet dir eine umfassende Online-Weiterbildung mit über 2.500 Themen für deine berufliche Entwicklung. Du profitierst von flexiblen Lernformaten wie E-Learning, Live-Online-Seminaren und Blended Learning. Mit erfahrenen Trainern, praxisnahen Inhalten und innovativen Lernplattformen kannst du deine Fach- und Führungskompetenzen gezielt ausbauen. Die Akademie besteht seit 1978 und bietet dir Teilnahmezertifikate für die angebotenen Seminare.

Haufe Akademie Kontaktinformationen

  • Mail: service@haufe-akademie.de

  • Adresse: Haufe Akademie GmbH & Co. KG, Munzinger Straße 9, 79111 Freiburg

  • Hilfeseite

Reorganisation und Personaländerungen Preise

Preise aktualisiert im February 2025

Live-Online

1440 €

Die Online-Weiterbildung kostet 1440€. Erwerben Sie wertvolle Kenntnisse bequem von zu Hause aus.

  • Trainer:in-Input
  • Gruppenarbeit
  • Rollenspiele
  • praktische Übungen
  • Diskussion
  • Best Practices

Alternativen

Erfahrungen & Bewertungen

Filtern & Sortieren

0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)

There are no reviews yet. Be the first one to write one.

Jetzt bewerten!