Haufe Akademie

Digitalisierung und Nachhaltigkeit

In der Online-Weiterbildung zu 'Digitainability' erfährst du, wie Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung in deinem Unternehmen Hand in Hand gehen können. Lerne, die Synergien aus beiden Welten effektiv zu nutzen, um negative Auswirkungen zu minimieren und dein Unternehmen zukunftssicher und wettbewerbsfähig zu gestalten. Nutze die Chance, neue Fähigkeiten zu erwerben, die den digitalen Wandel nachhaltig begleiten.

0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)
Haufe Akademie Logo
0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)

Digitalisierung und Nachhaltigkeit Übersicht

Laptop Icon
Start und Dauer
  • Dauer ca. 4 Stunden. Die Dauer kann je nach Modell (Präsenz/ Online) abweichen.
Laptop Icon
Förderung
  • Ein Bildungsurlaub oder ein Weiterbildungsbonus kann bei dem Arbeitgeber beantragt werden
Laptop Icon
Zielgruppe
  • Zielgruppe: Fachkräfte, die digitale Prozesse nachhaltiger gestalten und ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren wollen.
Laptop Icon
Zulassungsvoraussetzung
  • Keine spezifischen Vorkenntnisse notwendig.
Laptop Icon
Zertifikat
  • Open Badges - Teilnahmezertifikat
Laptop Icon
Sprache
  • Deutsch

Informationen zur Online-Weiterbildung

Grundlegende Informationen

In der Weiterbildung „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ lernt man, wie man die Potenziale der Digitalisierung nutzt, um nachhaltige Entwicklung zu fördern und gleichzeitig negative Umweltfolgen durch den Einsatz digitaler Technologien zu minimieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben Kenntnisse über wichtige Begriffe und Grundvoraussetzungen einer nachhaltigen Digitalisierung und wie Unternehmen diese effektiv umsetzen können. Ein zentraler Bestandteil der Weiterbildung ist die Analyse von Vor- und Nachteilen, die das Zusammenspiel von Digitalisierung und Nachhaltigkeit mit sich bringt, wie etwa die Effizienzsteigerung von Unternehmensprozessen und die Transparenz durch Digitalisierung, aber auch der versteckte Energiebedarf von Cloud-Systemen und Datenzentren.

Die Weiterbildung vermittelt praxisbewährte Best Practices und innovative Lösungsansätze aus verschiedenen Branchen und Größen von Unternehmen. Dies stärkt die Fähigkeit der Teilnehmer, individuelle Lösungsansätze für ihre eigenen Organisationen zu entwickeln und diese erfolgreich zu kommunizieren. Interessierte Teilnehmer sollten ein Interesse an den Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit mitbringen und die Motivation, ihre digitalen Unternehmensprozesse hinsichtlich Nachhaltigkeit kritisch zu betrachten und zu optimieren.

Ein weiterer Vorteil dieser Weiterbildung ist die Stärkung des Netzwerks, das Verantwortung ins Digitale bringt und sich für höhere Standards einsetzt. Die Teilnehmer lernen, wie sie mit Werkzeugen, wie einem Machine Learning Emission Calculator, die Nachhaltigkeit ihrer digitalen Prozesse beeinflussen können und wie sie diese Initiativen an alle relevanten Stakeholdergruppen kommunizieren.

Ein zusätzliches Plus der Weiterbildung ist das Erwerben des Zertifikats in Form von Open Badges, die als anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate dienen und die neu erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten offiziell bestätigen.

Die Weiterbildung bietet einen erheblichen Mehrwert für Digitalisierungsbeauftragte, Nachhaltigkeitsmanager, Projektverantwortliche und alle, die ihren digitalen Fußabdruck reduzieren möchten. Sie hilft Teilnehmenden zu verstehen, warum die Verknüpfung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit essenziell ist und wie diese zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung beitragen kann.

Inhalte:

– Wichtige Begriffe rund um das Thema Digitalisierung und Nachhaltigkeit
– Grundvoraussetzungen nachhaltiger Digitalisierung
– Welche Möglichkeiten gibt es?
– Vor- und Nachteile des Zusammenspiels von Digitalisierung und Nachhaltigkeit
– Effizienz der Unternehmensprozesse
– Transparenz durch Digitalisierung
– Versteckter Energiebedarf von Cloud-Systemen und Datenzentren
– Netzwerke, die Verantwortung ins Digitale bringen
– Stark machen für höhere Standards
– Forderung von Nachhaltigkeit
– Machine Learning Emission Calculator
– Erarbeitung eigener Lösungsansätze
– Erfolgreiche praxisbewährte innovative Lösungsansätze von Unternehmen unterschiedlichen Branchen und Größen
– Kommunikationswerkzeuge für Ihre Digital- und Nachhaltigkeitsstrategie

Wer bietet den Kurs an?

Haufe Akademie
0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)

Die Haufe Akademie bietet dir eine umfassende Online-Weiterbildung mit über 2.500 Themen für deine berufliche Entwicklung. Du profitierst von flexiblen Lernformaten wie E-Learning, Live-Online-Seminaren und Blended Learning. Mit erfahrenen Trainern, praxisnahen Inhalten und innovativen Lernplattformen kannst du deine Fach- und Führungskompetenzen gezielt ausbauen. Die Akademie besteht seit 1978 und bietet dir Teilnahmezertifikate für die angebotenen Seminare.

Haufe Akademie Kontaktinformationen

  • Mail: service@haufe-akademie.de

  • Adresse: Haufe Akademie GmbH & Co. KG, Munzinger Straße 9, 79111 Freiburg

  • Hilfeseite

Digitalisierung und Nachhaltigkeit Preise

Preise aktualisiert im February 2025

Live-Online

390 €

Die Online-Weiterbildung kostet 390€. Sie fördert digitale Kompetenzen und nachhaltige Praktiken.

  • Bitte geben Sie die Punkte an
  • die ich zusammenfassen soll.

Alternativen

Erfahrungen & Bewertungen

Filtern & Sortieren

0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)

There are no reviews yet. Be the first one to write one.

Jetzt bewerten!