Kurslotse | Online Weiterbildungen | Weiterbildung Digitalisierung | Disruptives denken lernen
Die Weiterbildung „Disruptives Denken lernen“ fokussiert auf die Entwicklung eines Mindsets, das Innovation und Kreativität fördert. Ziel dieser Weiterbildung ist es, Teilnehmer:innen dabei zu unterstützen, alte Denkmuster zu überwinden und eine Kultur zu etablieren, die Veränderungen und Fehler als Lernmöglichkeiten betrachtet. Dies ist besonders in Zeiten von KI und Digitalisierung wichtig, da neue Technologien oft schnelle Anpassungen erfordern.
Teilnehmer:innen lernen, wie beide Gehirnhälften – die kreative und die analytische – für den Erfolg genutzt werden können. Praktische Kreativitätstechniken werden vermittelt, um Innovationen effektiv in den Arbeitsalltag zu integrieren. Zu den behandelten Themen gehören die Schaffung von Rahmenbedingungen für kreative Prozesse, die Nutzung von Divergenz und Konvergenz in Denkprozessen sowie die effektive Platzierung von Ideen im Markt.
Ein Kernbestandteil der Weiterbildung ist das Zusammenstellen eines Innovationstoolkits. Dies umfasst:
– Aufbrechen alter Denkmuster
– Nutzung von Assoziationen
– Disruptives Denken
– Experimentieren
Durch diese Techniken sollen Teilnehmer:innen lernen, ihre Teams zu motivieren, kreativ zu denken und operative Barrieren zu durchbrechen. Der Fokus liegt darauf, Formate zu entwickeln, die Lust auf Wandel machen und Veränderungen dynamisch unterstützen.
Personen aus Bereichen wie Changemanagement, Projektleitung, Forschung und Entwicklung oder Produktmanagement profitieren von dieser Weiterbildung besonders. Sie erhalten Werkzeuge, um in ihrem Alltag Raum für Veränderung zu schaffen, trotz operativem Druck. Das Erlernen kreativer Ansätze hilft, das Team zu inspirieren und zum „out-of-the-box“ Denken zu bewegen.
Absolvent:innen der Weiterbildung können von Open Badges profitieren, digitalen Teilnahmezertifikaten, die ihre erworbenen Kenntnisse anerkannt dokumentieren. Diese Zertifikate unterstreichen die Fähigkeiten im Bereich des disruptiven Denkens und machen sie sichtbar für potenzielle Arbeitgeber oder Kooperationspartner.
Zusammengefasst bietet die Weiterbildung nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch praktische Ansätze, um kreative und innovationsfördernde Umgebungen zu schaffen, die für den Erfolg in einer sich schnell verändernden Welt essentiell sind.
– Sensibilisierung für die Wichtigkeit von Innovationen
– Mindset und Rahmenbedingungen für kreative Umgebungen und Lösungsprozesse schaffen
– Kultur des Nicht-Wissens und Fehlerkultur etablieren
– Agiler werden und bürokratische Barrieren überwinden
– Kreativität und Innovation – warum beide Gehirnhälften wichtig für den Erfolg sind
– Praktische Kreativitätstechniken für den Arbeitsalltag
– Ansätze aus Innovationsprozessen
– Ideen in Form bringen und erfolgreich platzieren
– Innovation und Kreativität in Zeiten von KI und Digitalisierung
– Wie gelingt der Change auf rationaler und emotionaler Ebene?
– Alte Denkmuster aufbrechen
– Assoziieren
– Disruptives Denken
– Experimentieren
– Divergenz und Konvergenz in kreativen Prozessen
Die Haufe Akademie bietet dir eine umfassende Online-Weiterbildung mit über 2.500 Themen für deine berufliche Entwicklung. Du profitierst von flexiblen Lernformaten wie E-Learning, Live-Online-Seminaren und Blended Learning. Mit erfahrenen Trainern, praxisnahen Inhalten und innovativen Lernplattformen kannst du deine Fach- und Führungskompetenzen gezielt ausbauen. Die Akademie besteht seit 1978 und bietet dir Teilnahmezertifikate für die angebotenen Seminare.
Mail: service@haufe-akademie.de
Adresse: Haufe Akademie GmbH & Co. KG, Munzinger Straße 9, 79111 Freiburg
Preise aktualisiert im February 2025
Live-Online
1540 €
Die Online-Weiterbildung fördert kreatives Denken und innovative Lösungsansätze. Kosten: 1540€.
There are no reviews yet. Be the first one to write one.