Kurslotse | Online Weiterbildungen | Weiterbildung Personalentwicklung | KI für Personaler:innen – Microsoft Copilot, ChatGPT & Co. im HR-Alltag
Die Weiterbildung „KI für Personaler:innen – Microsoft Copilot, ChatGPT & Co. im HR-Alltag“ richtet sich an Einsteiger:innen und bietet einen umfassenden Einstieg in die Anwendung generativer KI-Tools im Personalbereich. Teilnehmer:innen lernen, wie sie innovative KI-Technologien in Bereichen wie Recruiting, Personalentwicklung, Personalmarketing und Onboarding effektiv einsetzen können.
Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist das Verständnis der Funktionen generativer KI und deren strategische Bedeutung für das Personalwesen. Die Weiterbildung beleuchtet nicht nur die Potenziale und Risiken dieser Technologien, sondern auch deren Disruptionspotenziale in der zukünftigen Arbeitswelt. Teilnehmende erhalten einen Überblick über die wichtigsten KI-Tools und Plattformen, wie Microsoft Copilot und ChatGPT, und lernen, wie sie diese gezielt im HR-Alltag nutzen können.
Ein bedeutender Vorteil der Weiterbildung ist das praktische Erlernen von Prompt-Engineering, einer Technik, die es ermöglicht, maßgeschneiderte KI-Ergebnisse zu erzielen. Die Erstellung von Templates und Vorlagen für spezifische HR-Szenarien hilft den Teilnehmenden, das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen und ihre Arbeitsprozesse zu optimieren. Dabei werden auch wichtige Datenschutzaspekte behandelt, die beim Einsatz generativer KI zu beachten sind.
Diese Weiterbildung bietet auch die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und Netzwerken mit anderen HR-Fachleuten, was den kollektiven Wissensaustausch und die Verbreitung von Best Practices fördert. Abgeschlossen wird das Training durch den Erhalt eines digitalen Teilnahmezertifikats in Form eines Open Badges, das als anerkannter Nachweis erworbenen Wissens dient.
Wer Interesse an der Integration von KI in HR-Prozesse hat und die entsprechenden strategischen Vorteile für das eigene Unternehmen nutzen möchte, sollte diese Weiterbildung in Betracht ziehen. Sie bietet nicht nur praktische Einblicke in die Anwendung und Steuerung von KI-Tools, sondern unterstützt auch die Erfüllung der Nachweispflicht zur Förderung von KI-Kompetenz gemäß Art. 4 EU KI-VO.
– Verständnis der Funktionen generativer KI und ihrer Bedeutung für HR
– Potenziale, Risiken und die strategische Bedeutung für den HR-Bereich
– Einblick in die Disruptionspotenziale von KI in der Arbeitswelt von morgen
– Kennenlernen der wichtigsten KI-Tools und Plattformen
– Wichtige Hinweise zum Datenschutz und dem Umgang mit Generativer KI in Unternehmen
– Vermitteln der Unterschiede: Googlen vs. generative KI, wann welches Tool einsetzen
– Praktisches Erlernen von Prompt Engineering zur Steuerung von KI-Outputs
– Anwendung von KI auf HR-Fälle durch Entwicklung spezifischer Prompts
– Erstellung von Templates und Vorlagen für den HR-Alltag
– Kennenlernen von Tools wie Microsoft Copilot, ChatGPT, Perplexity.ai und weitere auf Nachfrage
– Training auf Daten bis Oktober 2023
Die Haufe Akademie bietet dir eine umfassende Online-Weiterbildung mit über 2.500 Themen für deine berufliche Entwicklung. Du profitierst von flexiblen Lernformaten wie E-Learning, Live-Online-Seminaren und Blended Learning. Mit erfahrenen Trainern, praxisnahen Inhalten und innovativen Lernplattformen kannst du deine Fach- und Führungskompetenzen gezielt ausbauen. Die Akademie besteht seit 1978 und bietet dir Teilnahmezertifikate für die angebotenen Seminare.
Mail: service@haufe-akademie.de
Adresse: Haufe Akademie GmbH & Co. KG, Munzinger Straße 9, 79111 Freiburg
Preise aktualisiert im February 2025
Live-Online
840 €
Die Online-Weiterbildung kostet 840€. Erleben Sie innovative KI-Lösungen für den HR-Alltag.
There are no reviews yet. Be the first one to write one.