Haufe Akademie

HR als Business Partner

Entdecke die Online-Weiterbildung für HR-Professionals im Mittelstand! Lerne, wie du als strategischer Partner die Unternehmensziele unterstützen kannst. Erfahre, welche HR-Rollen und Kompetenzen die Zukunft erfordert und wie du das HR Business Partner Modell effektiv implementierst. Gewinne praxisnahe Einblicke, um die Balance zwischen Wertschöpfung und Administration zu meistern.

0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)
Haufe Akademie Logo
0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)

HR als Business Partner Übersicht

Laptop Icon
Start und Dauer
  • Dauer ca. 2 Tage. Die Dauer kann je nach Modell (Präsenz/ Online) abweichen.
Laptop Icon
Förderung
  • Ein Bildungsurlaub oder ein Weiterbildungsbonus kann bei dem Arbeitgeber beantragt werden
Laptop Icon
Zielgruppe
  • HR-Manager und Entscheider im Mittelstand, die HR-Organisation aktiv gestalten.
Laptop Icon
Zulassungsvoraussetzung
  • Keine spezifischen Vorkenntnisse notwendig.
Laptop Icon
Zertifikat
  • Open Badges - Teilnahmezertifikat
Laptop Icon
Sprache
  • Deutsch

Informationen zur Online-Weiterbildung

Grundlegende Informationen

In der Weiterbildung zum HR Business Partner erlernt man, wie man HR-Strategien aus der übergeordneten Geschäftsstrategie ableitet und praktisch umsetzt. Ein zentrales Thema ist die Ausrichtung des HR-Prozessportfolios, wobei man lernt, Kernprozesse zu identifizieren und Verbesserungsstrategien zu entwickeln. Die Weiterbildung behandelt auch die Strukturierung der HR-Organisation in Einklang mit der Businessorganisation und bietet Ansätze für lokale, regionale und globale HR-Modelle.

Teilnehmer:innen entdecken, wie strategische HR-Themen wie Personalplanung, Employer Branding, Recruitment Management, Performance Management und Talent Management integriert werden können. Ein weiterer Fokus liegt auf der Entwicklung neuer HR-Rollen, der Klarheit in der Aufgabenverteilung und dem effektiven Zusammenspiel von HR-Rollen und Führungskräften. Hierbei wird besonders auf die HR-Business-Partner-Rolle eingegangen, inklusive der dafür notwendigen Kernkompetenzen und Situationen, die für Akzeptanz und Mehrwert im Unternehmen erfolgskritisch sind.

Weiterhin wird viel Wert auf die Relevanz und Auswahl der richtigen HR-Kennzahlen gelegt, um den Erfolg und die Leistung der HR-Abteilung messbar zu machen. Governance und Kommunikation innerhalb des HR-Organisationsmodells sind ebenfalls essenzielle Bestandteile des Kurses.

Ein weiterer Vorteil der Weiterbildung ist der Praxis-Transfer, bei dem die Teilnehmer:innen die Möglichkeit haben, die theoretisch erlernten Inhalte in ihrer spezifischen Unternehmenssituation anzuwenden. Dies geschieht über eine Umsetzungsstrategie, Einführungsplanung und praxisnahe Übungen.

Die Weiterbildung bietet insbesondere HR-Manager:innen und Entscheider:innen aus dem Mittelstand sowie HR Business Partner:innen und HR-Referent:innen wertvolle Erkenntnisse für die Gestaltung einer strategischen und wertschöpfenden HR-Arbeit. Die Teilnehmer:innen erlangen Wissen über moderne Organisationskonzepte und die relevanten Stellschrauben für ihr Unternehmen, sowie konkrete Lösungsansätze zur Entwicklung ihrer HR-Organisation.

Ein weiterer Vorteil der Teilnahme an dieser Weiterbildung besteht im Erhalt eines Open Badge-Zertifikats. Diese digitalen Teilnahmezertifikate sind anerkannt und belegen die erlangten Fähigkeiten und Kenntnisse, was die persönliche und berufliche Entwicklung zusätzlich unterstützt.

Insgesamt sollten Interessierte an strategischen und organisatorischen HR-Themen interessiert sein und Freude an der aktiven Mitgestaltung und Optimierung von HR-Prozessen haben, um den größtmöglichen Nutzen aus dieser Weiterbildung zu ziehen.

Inhalte:

– Ableitung der HR-Strategie aus der Geschäftsstrategie
– Elemente einer HR-Strategie
– Das HR-Prozessportfolio strategisch ausrichten und professionell gestalten
– Prozesslandkarte
– Kernprozesse
– Verbesserungsstrategien
– Die passende HR-Organisation
– HR-Organisation analog zur Businessorganisation
– Lokale/regionale/globale Ansätze
– Strategische HR-Themen integrieren
– Strategische Personalplanung
– Employer Branding
– Recruitment Management
– Performance Management
– Talent Management

Wer bietet den Kurs an?

Haufe Akademie
0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)

Die Haufe Akademie bietet dir eine umfassende Online-Weiterbildung mit über 2.500 Themen für deine berufliche Entwicklung. Du profitierst von flexiblen Lernformaten wie E-Learning, Live-Online-Seminaren und Blended Learning. Mit erfahrenen Trainern, praxisnahen Inhalten und innovativen Lernplattformen kannst du deine Fach- und Führungskompetenzen gezielt ausbauen. Die Akademie besteht seit 1978 und bietet dir Teilnahmezertifikate für die angebotenen Seminare.

Haufe Akademie Kontaktinformationen

  • Mail: service@haufe-akademie.de

  • Adresse: Haufe Akademie GmbH & Co. KG, Munzinger Straße 9, 79111 Freiburg

  • Hilfeseite

HR als Business Partner Preise

Preise aktualisiert im February 2025

Live-Online

1440 €

Die Online-Weiterbildung kostet 1440€. Investieren Sie in Ihre Zukunft als HR Business Partner.

  • Fach-Input
  • Erfahrungsaustausch und Diskussion
  • Praxisbeispiele und Gruppenarbeiten vertiefen das vermittelte Wissen.

Alternativen

Erfahrungen & Bewertungen

Filtern & Sortieren

0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)

There are no reviews yet. Be the first one to write one.

Jetzt bewerten!